Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in unsere aktuellen Projekte und Referenzen geben. Jeder Ofen, jeder Kamin und jeder Speicherofen ist ein einzigartiges Unikat, das individuell auf die Wünsche, den Wohnstil und die technischen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt wurde.
Von traditionellen Kachelöfen über zeitlos elegante Kaminlösungen bis hin zu moderner Stahl- und Speichertechnik– unsere Arbeiten zeigen die Vielfalt des modernen Ofenbaus. Dabei verbinden wir klassisches Handwerk, kreatives Design und innovative Heiztechnik, um Ihnen nicht nur Wärme, sondern auch Wohnqualität und Atmosphäre zu schenken.
Neben ästhetischer Gestaltung achten wir besonders auf funktionale Effizienz und Nachhaltigkeit: Ob schnelle Erwärmung, langanhaltende Strahlungswärme oder die Integration in bestehende Heizsysteme – jeder Ofen wird nach maßgeschneiderten technischen Anforderungen geplant und umgesetzt.
Lassen Sie sich inspirieren von unseren Projekten und entdecken Sie, wie traditionelle Handwerkskunst und moderne Technik bei uns Hand in Hand gehen. Vielleicht finden Sie hier schon Ihren Traumofen – oder eine Idee, wie wir auch Ihr Zuhause mit maßgeschneiderten Ofenlösungen bereichern können.
Dieser Aufsatzherd aus dem alpenländischen Raum kombiniert schnelle Herdplattenwärme mit langanhaltender Strahlungswärme durch den gemauerten Aufsatz. Flexibel nutzbar als Back- oder Warmhaltefach, überzeugt er durch praktische Vielseitigkeit. Die edle Tapetenkeramik mit handgemalter Goldverzierung macht ihn zum echten Schmuckstück im Zuhause.
Exklusives Design trifft effiziente Wärmetechnik. Die großzügige Feuersicht schafft eine gemütliche Atmosphäre im ganzen Raum. Großformatige, marmorierte Keramik verleiht zeitlose Eleganz, während der massive Aufbau Wärme lange speichert und gleichmäßig abgibt. Ein echtes Highlight für jedes Zuhause.
Der Ofen überzeugt durch seine stilvollen, genarbten Kacheln, die nicht nur optisch ein Highlight sind, sondern auch langanhaltende Strahlungswärme speichern. Bequem vom Gang aus befeuert, sorgt der Teil-Warmluftbetrieb für schnelle und effiziente Wärme. Der rustikale Handputz rundet das Design mit traditionellem Charakter ab.
Tradition trifft Technik - Dieser ECKEINSATZ mit ELEGANTER HANDKERAMIK heizt durch gezielte Warmluftführung auch angrenzende Räume. Gemauerte Züge an der Sitzbank spenden langanhaltende Strahlungswärme. Klassisches Design, moderne Technik und effiziente Wärme – ein echtes Highlight für jeden Wohnraum.
Dieser Panoramakamin kombiniert edles Design mit effizienter Wärme. Das große Sichtfenster, die schwebende Konstruktion und die beheizte Sitzbank schaffen Atmosphäre und Komfort. Eine beleuchtete Wartungsnische und einfache Bedienung runden das Konzept ab – modern, praktisch, maßgefertigt.
Dieser hochwertige Aufsatzofen kombiniert die schnelle Wärme eines Gusskaminofens mit der langanhaltenden Speicherwirkung eines keramischen Aufsatzes. So entsteht ein stimmiges Heizsystem, das sofortige Behaglichkeit und gleichmäßige Wärme über viele Stunden hinweg bietet – ideal für kalte Wintertage.
Als maßgeschneiderte Lösung für die Küche verbindet dieser Kombiherd traditionelle Holzfeuerung mit moderner Elektro-Technik. In eine clevere Eckform integriert, überzeugt er durch hochwertige Handkeramik, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch langlebig und pflegeleicht ist. Durch funktionale Details wie die extra lange Herdplatte mit mehreren Temperaturzonen entsteht ein echtes Unikat, das Design, Handwerkskunst und Kochkomfort harmonisch vereint.
Dieser Grundofen in der Tunnelvariante kombiniert funktionale Wärme mit ansprechendem Design und sorgt für eine behagliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Er verbindet die Küche mit dem Wohnzimmer und gewährleistet eine angenehme Wärmeverteilung. Dank der Tunnelkonstruktion ist das Feuer aus der Küche sichtbar, während es gleichzeitig das Wohnzimmer erwärmt – ein echtes Highlight.
Bei dem abgebildeten Ofen handelt es sich um einen Kombiofen, welcher mit einem hochwertigen Gusseinsatz und einer Isohaube zur sauberen Nachverbrennung mit aufgesetzten keramischen Zügen ausgestattet ist. Diese können durch die Anheizklappe für leichteres Anzünden umgangen werden. Die Reinigungsöffnungen und die Luftgitter wurden als gestalterische Elemente in dem puristischen Kubus verwendet. Die Betonspachteltechnik imitiert den Sichtestrich und bildet somit eine Einheit.
Dieser Eckkamin verdankt seinen besonderen Charakter der imitierten Schieferabdeckung aus Fliesen. Damit harmoniert der schlicht schwarze Designluftschacht, über welchen der Wohnraum schnell mit Warmluft aufgeheizt wird. Zusätzliche keramische Züge nehmen die restliche Wärme auf und geben diese kontinuierlich über mehrere Stunden ab.
Schon über Jahrhunderte hinweg wird der Kachelherd zum Kochen und Backen genutzt und für seine schöne Wärme geliebt. Der modernisierte Look in Kombination aus aufgeschnittenen Lehmziegeln und Betonspachteltechnik, verleiht der Küche einen gemütlichen Charme. Eine eingesetzte ESG-Glasplatte dient als Spritzschutz. Um ein Überhitzen des Wohnraumes und ein zu starkes Abkühlen der Rauchgase zu verhindern, welche zu Schäden im Kamin führen können, wurde ein gedämmtes Edelstahlrohr verwendet.
Der hier abgebildete Ofen zählt zu den Kombiöfen, welcher verschiedene Kombinationsmöglichkeiten bietet. Bei diesem Model wird durch den gusseisernen Einsatz eine Konvektionswärme erzeugt. Zusätzlich wird mit Hilfe der Heizwand und den dahinter liegenden Rauchgaszügen ein warmer Speicher erzeugt, welcher über mehrere Stunden eine gleichmäßige und angenehme Strahlungswärme abgibt.
Die Besonderheit bei diesem Ofen sind die handgefertigten
Kacheln. Diese individuell auf Kundenwunsch gefertigte Keramik sind die Bausteine für dieses Unikat.
Der Kombiofen zählt zu den Speicheröfen. Hier wurde dieser mit einer Durchheize kombiniert. Dieses ermöglicht das gleichzeitige Heizen von Gang und Wohnzimmer. Durch die Befeuerung im Gang ist kein Funkenschutz im Wohnzimmer mehr notwendig und verursacht somit weniger Schmutz. Für genügend Gemütlichkeit sorgt die integrierte Rückenlehne.
Dieser Ofen zählt zu den Feuerfernsehern und hat als Besonderheit sogenannte Wassertaschen. Diese ermöglichen es über den Pufferspeicher die Wärme im ganzen Haus zu verteilen.
Dieser Ofen wurde nach 30 Jahren restauriert. Alle originalen Kacheln wurden erhalten. Der gesamte Ofen wurde zerlegt und mit einem neuen Feuerraum aus Schamott aufgerüstet.
Bei diesem Ofen handelt es sich um einen Grundofen mit einem sogenannten Unterdruckwächter. Dieser überwacht konstant den Druck und schaltet im Notfall den Verursacher aus. Trotz der großen Feuersicht, gehört dieser Ofen zum Grundofen. Durch sein schlichtes und modernes Design passt sich dieser perfekt an seine Wohnumgebung an.
Dieser ehemalige offene Kamin wurde mit einer Kaminkassette mit integriertem Umluftgebläse aufgerüstet. Durch die Modernisierung wird ein höherer Wirkungsgrad erzeugt und dafür gesorgt, dass kein Rauch in den Raum eintreten kann.
Der Kombiofen zählt zu den Speicheröfen. Hier wurde dieser mit einer Durchheize kombiniert. Diese ermöglicht das gleichzeitige Heizen von Gang und Wohnzimmer. Durch die Befeuerung im Gang ist kein Funkenschutz im Wohnzimmer notwendig und sorgt somit für weniger Schmutz. Für genügend Gemütlichkeit sorgt die integrierte Rückenlehne.
Der Kombiofen ist sogar für kleine Räume geeignet. Der Kombiofen ist eine Form des Speicherofens. Durch die keramischen Speichermassen wird die Wärme gespeichert und über mehrere Stunden über den Ofenmantel abgegeben. Noch dazu nutzt der Kombiofen seine Energie um zusätzlich schnelle Wärme an den Raum abzugeben.